Schulische Förderung von Schülerinnen und Schülern mit komplexen Beeinträchtigungen
Die Achtung von Würde, Einzigartigkeit, Ganzheitlichkeit und Identität der Personen ist Grundlage jeder Begegnung mit unseren Schülerinnen und Schülern (SuS). Sie wird realisiert in einem respektvollen und partnerschaftlichen Umgang bei Unterricht, Therapie, Pflege und allen anderen Situationen des schulischen Alltags.
Dieses Menschenbild begründet die Haltung, mit der wir unseren SuS begegnen.
Wegen der besonderen Lebenssituationen und Kommunikationsmöglichkeiten der SuS mit komplexen Beeinträchtigungen kommt dieser Haltung hier ganz besondere Bedeutung zu.
Alle an der schulischen Förderung Beteiligte haben eine besondere Verpflichtung, die Sicherung der grundlegenden Rechte zu gewährleisten:
• die Sicherung der vitalen Lebensbedürfnisse
• das Recht auf Respekt und Wertschätzung
• das Recht auf Kommunikation, Beziehung und Teilhabe (Klasse, Gruppe, Schulgemeinschaft)
• das Recht auf aktive und selbstbestimmte Lebensgestaltung
• die Akzeptanz der eigenen Individualität
• das Recht auf Bildung und Lernen
• das Recht auf Teilhabe an der Gesellschaft
Leitgedanken aus dem Dokument "Schulische Förderung von Schülerinnen und Schülern mit komplexen Beeinträchtigungen". Das Dokument ist im Rahmen der schulischen Qualitätsarbeit entstanden. Komplettes Dokument als PDF-Datei zum Download: >>>